Was versteht man unter Physiotherapie?
Physiotherapie ist Bewegungstherapie und hilft jeder Altersgruppe.
Zu Beginn wird ein ausführlicher Befund erstellt und die Problematik erfasst. Aufgrund der erhaltenen Informationen wird ein Behandlungsplan entwickelt.
Die Therapie erfolgt sowohl passiv durch den Therapeuten z.B. Durchbewegen eines Gelenks, als auch aktiv durch den Patienten, z.B. Kräftigungsübungen und Dehnungsübungen.
Die häufigsten Anwendungen sind nach/bei:
- chronischen Wirbelsäulenbeschwerden
- Bandscheibenvorfällen
- Skoliosen
- Oberschenkelhalsfrakturen
- künstlichem Gelenksersatz
- Schlaganfall
- Morbus Bechterew
- Multipler Sklerose
- Bandverletzungen z.B. Kreuzbandriss
- Schädelhirntrauma
- Parkinson
- Schmerzuständen z. B. durch Verspannungen
Die Physiotherapie kann in 30min oder 45min Einheiten erfolgen.
Allgemeine Informationen
Bitte beachten Sie, dass für unsere Dienstleistungen ein Verordnungsschein von Ihrem Haus- oder Facharzt und eine Bewilligung Ihrer Krankenkasse benötigt wird.
Die Kosten werden durch alle Kassen (nach deren Tarifen) zurückerstattet!
Gerne helfen wir Ihnen bei der Abwicklung.
Bitte bequeme Kleidung und ein großes Handtuch mitnehmen.